Pferdeführerschein Umgang (PFU)

Der PFU ist der Führerschein für den Umgang mit dem Pferd. Die Teilnahme an einem Lehrgang und anschliessende Prüfung ist bei uns möglich. Die Ausschreibung enthält ein Anmeldeformular für den nächsten Lehrgang mit Prüfung.

Der Pferdeführerschein Umgang ist Voraussetzung, um an Prüfungen für die Reitabzeichen klassisch-barock teilnehmen zu können.

frame-decoration

Buchinhalt Neumann-Cosel

  • Pferdeverhalten und genereller Umgang
  • Exterieur, Interieur, Rassen
  • Pferdepflege
  • Haltung und Bewegungsangebote
  • Fütterung
  • Krankheiten und Gesundheitsführsorge
  • Bodenarbeit und Führen im eingezäunten Bereich
  • Verladen und Führen im öffentlichen Raum

Erster Kontakt und Pferdepflege

  • Ansprechen und Annähern an das Pferd, Aufhalftern, aus der Box holen
  • Halten an einem vorgegebenen Punkt, Anbinden, Pferd zur Seite weichen lassen, Passieren anderer Pferde
  • Pferdepflege einschließlich Anlegen von Beinschutz, Ausrüsten des Pferdes einschließlich Aufzäumen

Pferdeverhalten und verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd einschließlich Haltung, Fütterung und Gesundheit

  • Bedürfnisse des Pferdes
  • Haltungsformen, Stallklima, Stalleinrichtung, Auslauf und Weide, Stallhygiene, Box- und Paddockpflege
  • Identifizieren von Pferden mittels Farbe, Geschlecht, Abzeichen und Brandabzeichen
  • Grundlagen der Pferdegesundheit, der Anatomie, der Pferdefütterung
  • Kenntnisse über Impfungen, Wurmkuren, Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung, einschlägige Bestimmungen des Tierschutzgesetzes

Praktischer Umgang mit dem Pferd, Bodenarbeit, Führen im eingezäunten Bereich

  • Dreiecksvorführung (Anforderungen Bodenarbeit siehe RA 6 und 7)
  • Bodenarbeitsparcours ODER Vormustern
  • Geradeaus-Führen von beiden Seiten, Gangmaßwechsel im Schritt, Slalom, Traben auf gerader Linie, Rückwärtsrichten
  • Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung

Praktischer Umgang mit dem Pferd in Alltagssituationen, Führen im öffentlichen Raum

  • Mithilfe/Grundsätze/Sicherheit beim Verladen/Transportieren
  • Führen des Pferdes zur Weide, Entlassen des Pferdes auf die Weide oder den Paddock
  • Führen in Alltagssituationen aus dem öffentlichen Raum
    • Radfahrer, Hund
    • Passieren von Traktor, Baumaschine, Auto
    • Vorbeiführen an anderen Pferden
    • Heranführen an einen unbekannten Gegenstand
  • Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung

Vormustern/Führen eines Pferdes

Ethische Grundsätze